Musik spielt im Fitnessstudio eine wichtige Rolle. Denn sie unterstützt das Training und steigert den Erfolg. Es wird jedoch diskutiert, ob jede Art von Musik geeignet ist – wie beispielsweise Jazz. Zumindest die australische Posaunistin Shannon Barnett ist davon überzeugt und hat eine Reihe von Jazz-Stücken für Fitnessstudios komponiert und […]
Training
Krafttraining hilft bei der Stabilisierung der Blutzuckerwerte. Diabetiker müssen beim Training auf ein paar Rahmenbedingungen achten. Dann kann das Training für bessere Zuckerwerte starten. Wer „Zuckerkrank“ ist, muss oftmals eine Ernährungsumstellung in Kauf nehmen und die täglich aufgenommene Kohlenhydratmenge mit der Dosis des eingeführten Insulins abstimmen. Ein Diabetiker sollte […]
Vor allem bei Läufern sind Seitenstiche ein bekanntes und weit verbreitetes Problem. Fast jeder kennt das lästige Ziehen, von dem aber mehrheitlich ungeübte oder mit schlechter Technik Trainierende betroffen sind. Laufen liegt seit Langem im Trend. Wer mit diesem Sport anfängt, wird vermutlich bei seinen ersten Trainingseinheiten ein von Kindheit […]
Viele Leute über 50 Jahre haben bereits aufgehört zu trainieren oder trainieren nicht mehr richtig. Dabei ist in der zweiten Lebenshälfte das Training wichtiger denn je. Das Altern liegt zu 75 Prozent am Lebensstil und nur 25 Prozent an den Genen. Ein wichtiger Punkt ist, dass man sich bewegt und […]
Wer regelmäßig im Fitnessstudio trainiert, tut das nicht ohne Grund. Trainingsplanung und -dokumentation helfen, ehrgeizige Ziele zu erreichen. Selbst gesteckte Trainingsziele sind Quelle der Motivation, sich ins Zeug zu legen. Bleibt der Erfolg aus, wird das Engagement oft schnell in Frage gestellt. Umso wichtiger ist es, vor der Aufnahme des […]
Wusstest du, dass du beim Training nicht nur deine Muskeln, sondern auch das Gehirn fordern kannst? Möglich macht das eine Kombination von Gleichgewichts- und Krafttraining. Alles, was du dafür brauchst, ist eine Wackelplatte. Vor allem im Alter nimmt die mentale Leistungsfähigkeit leicht ab, auch Gedächtnis und Aufmerksamkeit lassen nach. Um […]
Corona war im Frühjahr 2020 ja das Top-Thema. Auch in der Fitnessszene, denn eine Zwangsschließung aller Studios gab es nie zuvor. Für fast alle Mitglieder hatte das eine Pause vom gewohnten Pensum zur Folge. Zum Glück erinnern sich unsere Muskeln aber an ihre einstigen Großtaten. Dieses Phänomen wird Memory-Effekt genannt. […]
Bei dieser speziellen Trainingsform soll die Muskulatur in der zentralen Körperpartie gekräftigt werden. Beinahe jeder Sportler profitiert von einer starken Rumpfmuskulatur und in der Trainingstherapie von Rückenbeschwerden ist sie ein entscheidender Faktor. Aber: Core-Training ist nicht alles! Der Begriff Core-Training hat in den letzten Jahren verstärkt Einzug in die Fitnesswelt […]
Steigt der Puls, dann steigt auch das Volumen der grauen Zellen im Gehirn. Sport ist also nicht nur gut für unseren Körper, sondern auch für unser wichtigstes Organ: das Gehirn. Unser Gehirn ist ein komplexes Organ, das aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt ist. All diese Bereiche bestehen aus unterschiedlichen Zelltypen. Die […]
Das Schwerste beim Gewichtheben ist zweifelsohne das Emporbringen der Last. Aber auch das Herablassen zur Vorbereitung der nächsten Wiederholung erfordert Kraft. Bei diesem gebremsten Absenken schaltet sich die sogenannte exzentrische Muskelkontraktion ein. Sie gezielt zu trainieren, kann einige Vorteile bringen. Möchte man sich auf den exzentrischen Übungspart (der auch als […]
Die einen gehen ins Studio, um zu trainieren, die anderen sehen das Schwitzen nur als Nebeneffekt. Vielmehr geht es meist darum, die neuesten Trends zu präsentieren und eine möglichst gute Figur abzugeben. Aktuell sind bunte Strümpfe der Renner. Doch welche Wirkung steckt dahinter? Immer mehr Studiogänger erscheinen in den letzten […]
Der größte Muskel des Unterschenkels und ist aus optischer Sicht ein Hingucker, sofern er gut trainiert ist und kurze Hosen die Sicht darauf erlauben. Ist von Waden die Rede, dann ist meist dieser Muskel gemeint. Der Gastrocnemius hat seinen Ursprung am medialen respektive lateralen Gelenkknorren des Schenkelbeins und läuft nach […]
Ein bisschen Schmerz darf sein Wer nach dem Training Schmerzen in Muskeln, Sehnen oder Knochen feststellt, muss sich nicht gleich sorgen. Aber den Schmerzverlauf genau beobachten und sein nächstes Training darauf abstimmen. Sport gilt als wirksame Prävention gegen Schmerzen. Andererseits: Wenn das Training im Studio zur Leistungssteigerung oder zum Muskelaufbau […]
Wie gehen Frauen und Männer im Studio mit ihren Stärken und Schwächen um? Was sind ihre Präferenzen? Antworten auf diese Frage bewegen sich zwischen gesicherten Erkenntnissen und persönlichen Beobachtungen. Wie so oft scheint es, als seien es zwei Paar Schuhe. In Sachen Unterschied zwischen Mann und Frau im Sport gilt […]
Unser Herz arbeitet rund um die Uhr, ununterbrochen. Die Vorstellung, dass unsere lebenswichtige „Pumpe“ mal nicht einwandfrei funktionieren könnte, mag eine beängstigende Vorstellung sein. Ein Grund dafür könnte die sogenannte Herzinsuffizienz sein. Was ist eine Herzinsuffizienz? Eine Herzinsuffizienz wird auch als Herzschwäche bezeichnet. Dabei ist die Pumpleistung des Herzens verringert, […]
Zur Grundausstattung eines unversehrten Menschen gehören zwei Arme mit zwei Händen und zwei Beine mit zwei Füßen. Auch andere Teile sind doppelt vorhanden, fürs Training sind dabei aber allenfalls offene Augen und Ohren von Bedeutung. Das unilaterale Training hat nun den Ansatz, je nach Übung, entweder ein Bein oder einen […]
Über die kalte Jahreszeit als Läufer fit zu bleiben und die Form auf einem gewünschten Level zu halten, ist schwierig. Wer im Winter eine Laufpause eingelegt hat, beginnt im Frühjahr wieder fast bei null. Das eigene Leistungsniveau und die Kondition sind in den vergangenen Monaten rapide gesunken. Wir zeigen dir […]
Die Skisaison naht. So verlockend der frisch gefallene Schnee auch sein mag – einen Kaltstart sollte niemand auf der Piste hinlegen, vorbereitendes Training ist wichtig. Training ist Prävention Sonne, Schnee und Bergpanorama – Skifahren ist Erholung pur und für viele gehört der Skiurlaub zu ihren Jahreshighlights. An sich ist […]
Kommunikation und Sport sind die Topfavoriten, wenn es um den Abbau von Stress geht. Daher sollte sich bewusst Zeit für Gespräche und den regelmäßigen Sport genommen werden. Bei Konflikten kann die gemeinsame Ausübung von Sport sogar eine Lösung sein. Kommunikation Was tun Arbeitnehmer, wenn der Stress am Arbeitsplatz zu […]
In der dunklen Jahreszeit werden die Schatten zwar wieder länger, doch das ist noch lange kein Grund, warum im Herbst und Winter auch die Gesichtszüge lang werden sollten. Mit diesen fünf Tipps kannst du düsteren Gedanken und dem Schmuddelwetter trotzen. 1. Glücksbooster von A bis Z Das beste Rüstzeug gegen […]
Beim Kampf gegen die Orangenhaut gilt es, gezielt die Struktur des Bindegewebes zu fördern. Sportlich gesehen sind dabei Ausdauereinheiten, Kräftigungsübungen und Tiefenmuskulatur-Training angesagt. Das Bindegewebe ist ein funktionstüchtiges und das größte zusammenhängende Gewebe des menschlichen Körpers. Es macht bei Kleinkindern 80 Prozent und bei Erwachsenen etwa 60 Prozent der gesamten […]
Beständige Bewegung ist essenziell – diese Kernaussage hört man in allerlei Variationen immer wieder – aber auch wenn man den Worten häufig begegnet, bleiben sie dennoch oft unberücksichtigt. Mit fortschreitendem Alter müsste man diesen Spruch jedoch immer ernster nehmen! Ohne Bewegung und spezielles Training, wird der Stoffwechsel mit jedem Jahr […]
Was die Beckenbodenmuskulatur leistet und kann ist spektakulär. Wie alle tiefliegenden Muskeln bewegt sie primär nichts und ist daher auch nicht so leicht trainierbar wie die oberflächlichen Muskeln. Warum das Training der Beckenbodenmuskulatur trotz geringem Kalorienverbrauch nicht nur in Rehasport und Rückbildung gehört, solltst du hier nachlesen. Der Beckenbodenmuskulatur geht […]
Damit sich Trainingserfolge einstellen, sollten Ernährung und Übungseinheiten auf den eigenen Somatotypen abgestimmt werden. In den 1950er-Jahren beschrieb William Sheldon, ein US-amerikanischer Mediziner und Psychologe, den individuellen anatomischen Aufbau eines Menschen. In seiner Konstitutionstypologie ordnete er Körperformen physische und psychische Eigenschaften zu und unterteilte Menschen aufgrund ihres Körperbaus in die […]
Statistiken besagen, dass mehr als 70 Prozent der über 50-jährigen unter mindestens fünf verschiedenen Krankheitssymptomen leiden. Dabei möchte wohl keiner seine goldenen Jahre im Krankenstand verbringen. Weitaus reizvoller ist die Vorstellung, was es für das Leben bedeutet, wenn man langfristig gesund und glücklich den Alltag bestreitet. Um sie Wirklichkeit werden […]
Es gibt immer wieder nachvollziehbare Gründe, eine Fitnesspause einzulegen. Vielen allerdings gelingt der Wiedereinstieg ins regelmäßige Training nur schwer. Mit unseren Tipps schaffst du garantiert den Weg zurück ins Studio. Erst war es eine wirklich hartnäckige Erkältung. Dann kam noch der Stress in der Firma dazu – die große Präsentation […]
Das neue Jahr ist fast halb vorbei. Da macht es Sinn, kurz inne zu halten und zu überlegen, ob wir unsere guten Vorsätze wirklich umsetzen konnten. Oft scheitert dies ja an Kleinigkeiten. Auch an großen Kleinigkeiten. Beispielsweise an der Zeit. Gesunde Ernährung kostet Zeit. Training kostet Zeit. Und die ist […]
Auf den roten Teppichen dieser Welt rückt immer mehr die Kehrseite in den Fokus. Prominente präsentieren ihr durchtrainiertes Gesäß und inzwischen sind sogar schon Silikonimplantate für den Po nicht mehr ungewöhnlich. Aber das muss nicht sein – ein gut trainiertes Gesäß sieht mindestens genauso gut aus und ist dabei noch […]
Wenn die ersten Bäume sprießen, beginnt für viele Allergiker die Leidenszeit. Und sie verzichten dann auf vieles – auch auf Sport und Training. Doch genau das ist falsch, weiß der Sport-Mediziner Dr. Robert Magerie. Gerade das regelmäßige Training, bevorzugt im Studio, kann die Leiden lindern. Viele Asthmatiker oder Heuschnupfen-geplagte trauen […]
Viele erleben beim Krafttraining die Diskrepanz, dass genetische Grenzen nicht beliebig ausdehnbar sind, dass „Wachstum“ aber eben ausschließlich mit dem messbaren MEHR definiert wird. Um immerhin an ihr Limit zu kommen, entdecken aber nur wenige eine wesentliche Kraftquelle. Ihren Geist! Viele fortgeschrittene Kraftsportlerinnen und Kraftsportler denken häufig darüber nach, […]
Zunehmen findet zunächst unbemerkt statt. Schleichend wandern zunächst 200 oder 500 Gramm auf die Waage, und plötzlich sind es fünf Kilogramm. Dann wird es Zeit gegenzusteuern. Ernährungsumstellung in Kombination mit einem Bewegungsprogramm helfen, den Ballast nachhaltig wieder los zu werden. Wichtig ist die Zielsetzung. Man kann in einer Woche keine […]
Die einen lösen Kreuzworträtsel, die anderen rätseln Sudoku. Mancher lernt noch Gedichte auf seine alten Tage oder trällert die Liedertexte seiner Kindheit rauf und runter. Und das alles aus Furcht vor Demenz und Alzheimer. Die Sorgen sind begründet, denn mit den Jahren lässt das Gedächtnis der meisten Menschen nach. Um […]
Den größten Teil ihres Tages verbringen die Meisten sitzend – im Auto, im Büro, in der Bahn, auf dem Sofa. Um körperlichen Beschwerden als Folge des Sitzens vorzubeugen, sollte man auch am Arbeitsplatz regelmäßig kleine Bewegungspausen einbauen. Fünf Gründe, warum Bewegungspausen wichtig sind, hat Katrin Lorenzen in der aktuellen Shape […]
Für Frauen in den Wechseljahren wird Bewegung doppelt wichtig. Denn plötzliche Schweißausbrüche, unmotivierte Atemnot, Schlafprobleme und Stimmungstiefs muss frau nicht hilflos über sich ergehen lassen. Wer spätestens jetzt in den Fitness-Modus umschaltet, kann viele Beschwerden der Wechseljahre aktiv regulieren. Vor allem ihre sichtbarste Veränderung können Frauen mit Bewegung in Schach […]
Es muss ja nicht gleich Asthma sein, wenn man schnell mal außer Atem ist. Aber selbst die chronische Lungenerkrankung COPD, von der in Deutschland jeder Achte über 40 betroffen ist, wäre kein Grund, nicht mit regelmäßigem Fitness-Training zu beginnen. Ganz im Gegenteil: Auch wenn der Impuls zu Atmen eine unwillkürliche […]
Gesünder leben – schnell gesagt. Aber was ist gesund leben? Da sind sich alle Experten einig: Kein Übergewicht, kein Nikotin, wenig Alkohol, viel Bewegung und eine vernünftige Ernährung. Je mehr dieser fünf gesunden Lebensstilfaktoren eingehalten werden, desto besser und länger lebt man. Das Sterblichkeits-Risiko lässt sich nach einer amerikanischen Studie […]
Training unter freiem Himmel war gestern. Jetzt suchen selbst eingefleischte Frischluft-Freaks das Winterquartier im Studio auf. Hier können sie ihr Wald- und Wiesen-Programm unter besten Bedingungen und ohne Abstriche fortführen. Was in Workout-Parks als Calisthenics bekannt wurde, hat sich im Studio als Body Weight Training durchgesetzt: Übungen mit dem eigenen […]
Nach dem Workout einen Bummel über den Weihnachtsmarkt? Warum nicht. Es muss ja nicht gleich zum Glühwein sein. Denn dann hätte man sich das Training ja gleich sparen können. Dass Alkohol die wohl größte Fitness-Bremse ist, dürfte sich herumgesprochen haben: Alkohol-Kalorien liefern mehr Energie als Eiweiß oder Kohlenhydrate, Alkohol blockiert […]
In den Tagen vor den Tagen fühlt sich frau zu vielem fähig, nur nicht zum Trainieren. Mal wechseln bei ihr Wutausbrüche mit Heulattacken, dann folgen krampfartige Bauchschmerzen auf dumpfe Ohnmachtsgefühle. DU fühlst dich erschöpft, wirst geplagt von Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen, Spannungsgefühlen in der Brust und geschwollenen Beinen. Schuld sind die […]
Mit den Jahren nimmt nicht nur die körperlicher Kraft ab – auch die geistige Fitness schwindet. Außer bei Menschen die trainieren. Die bleiben auch im Kopf länger fit, sind besser gegen degenerative Entwicklungen wie Demenz geschützt und können selbst im Alter noch neue Gehirnzellen bilden. Die sogenannte kognitive Fitness wird […]
Im Fitness-Studio sind Frauen und Männer noch immer nicht gleich. Frauen machen zwar dieselben Übungen aber sie benutzen andere Gewichte. Denn die meisten haben Angst, sie könnten sich maskuline Muskeln antrainieren. Dabei ist das von Natur aus unmöglich. Und trotzdem gibt es viele gute Gründe dafür, dass Frauen ihre femininen […]
Kein Körper ist wirklich im völligen Gleichgewicht. Das Gehirn ist zwar ständig bemüht, die Bewegungen des Körpers energiesparend und elegant durch das tägliche Leben zu manövrieren. Doch baut die Umgebung Hindernisse und die Psyche Hemmnisse auf. Das führt dann zu Schonhaltungen und Fehlbelastungen. Die Muskeln verkrampfen, die Gelenke werden ungleich […]
Wie Fitnesstraining wirkt, merkt man ziemlich schnell. Mehr Ausdauer, größere Kraft, bessere Figur, weniger Gewicht. Viele wichtige Wirkungen des Training sind allerdings kaum und fast nie sofort spürbar. Wir merken sie nur, wenn wir unseren Körper und seine Reaktionen genau beobachten. Die Kräfte, die da im Verborgenen wirken, aktivieren unsere […]
Der menschliche Körper ist tatsächlich ein Wunderwerk der Natur. Je besser wir ihn kennen, desto mehr können wir ihm und uns helfen, sich wohlzufühlen und optimal und störungsfrei zu funktionieren. Beispiel Energie. Die Energie, die wir als Nahrung zu uns nehmen, verwandelt der Körper in den Muskeln in mechanische Leistung. […]
Für manchen Freizeit- und Hobbykicker ist die Saison schon vorbei, noch ehe sie richtig angefangen hat: Sie sind verletzt. Den einen plagt ’ne Zerrung, der andere hat’s im Knie, den dritten zwickt’s im Rücken. Das ist nicht dumm gelaufen. Das ist ganz einfach schlecht trainiert. Dabei sollte es sich bis […]
Nicht alle trainieren „nur“ gegen Bewegungsmangel und für die Gesundheit. Immer mehr Studio-Mitglieder wollen auch wissen, was sie drauf haben. Sie trainieren in der Woche und starten am Wochenende bei einem der unzähligen Hindernisläufe, um sich selbst zu beweisen. Denn bei Herausforderungen wie dem Fisherman’s Friend StrongmanRun, dem Tough Mudder […]
Fernseh-Sportler kennen den Begriff „Der Muskel hat zu gemacht“, wenn ein Fußball-Profi ausgewechselt werden muss, ohne dass ein Gegner ihn gefoult hat. Fitness-Sportler kennen nicht nur den Begriff, sondern auch das Gefühl, wenn der Muskel zumacht oder brennt. Sie wissen auch, dass sie sich vorher ziemlich angestrengt haben. Was aber […]
Schwanger werden ist ja keine Krankheit. Deshalb bedeuten andere Umstände nicht gleich Trainings-Stop. Im Gegenteil: Wer bislang eher zu den Bewegungsmuffeln gehörte, sollte jetzt erst recht mit dosiertem Fitness-Training beginnen, damit das Kind kein Faulpelz wird und die Mutter in Form bleibt. Wer dagegen schon vorher top-fit war, darf jetzt […]
Da kann der Geist noch so willig sein, wenn das Fleisch zu schwach ist, dann wird mal wieder nichts aus den guten Vorsätzen. Dann ist die Woche schon wieder fast rum und aus den mindestens zwei – am besten vier – Trainingseinheiten ist bis jetzt nicht mal eine geworden. Das […]
Jetzt fliegen sie wieder: Hasel-, Erlen-, Weide- und Pappelpollen. Und deshalb niesen sie wieder – Millionen leiden unter Heuschnupfen, jener überschießenden Reaktion des Immunsystems auf den Blütenstaub von Bäumen und Gräsern. Pollenallergiker befürchten bei körperlicher Betätigung häufig eine Verschlimmerung ihrer Symptome. Doch wenn man einige Grundregeln beachtet, ist es gerade […]
Jede/r Zweite leidet darunter, fühlt sich lust- und kraftlos, matt und müde – und würde lieber auf die Couch als zum Training gehen. Statt munter in den Frühling zu starten, den Winterspeck los zu werden und die Bikini-Figur in Angriff zu nehmen, schleppen wir uns frühjahrsmüde durch den Tag. Dabei […]
Beim Training ist es nicht anders, als beim Fahrradflicken – gewusst wie ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer nicht weiß, wie es geht, macht viel verkehrt und verliert schnell die Lust. Um seine Trainingsziele zu erreichen hilft vor allem die Anleitung durch einen professionellen Trainer. Aber auch eigenes Wissen über […]
Nicht zwischen Weihnachten und Neujahr steigt das Gewicht, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten. Wer sich mit dieser Binsenweisheit über die Feiertage retten will, wird jetzt aber dicke Backen machen. Denn nun kam heraus, dass die Zeit rund um Weihnachten Pfunde und Kilos wuchern lässt, egal was man macht – ob […]
Jetzt wird es aber höchste Zeit. Wer im Februar seine Fitness zu Tal fahren lassen will, der sollte sich und seine Muskeln im Dezember auf die besonderen Anforderungen vorbereiten. Denn gerade Hobbysportler unterschätzen die Belastung beim Skifahren besonders gern. Sie denken, sie seien ja trainiert, aber ski-fit sind sie nicht. […]
Davon muss keiner nur träumen: Abnehmen im Schlaf funktioniert tatsächlich. Aber nur bei denen, die vorher intensiv trainieren. Dabei werden Kalorien verbrannt. Je mehr umso besser. Auch nach dem Training verbrennt der Körper noch weiter Kalorien. Das nennt man den Nachbrenneffekt. Je intensiver das Training war, desto länger hält dieser […]
Gefährlich ist das Fett, das man nicht sieht: das so genannte viszerale Fettgewebe, das sich am Bauch sowie in und zwischen den Organen ansetzt. Dieses Fettgewebe produziert vermehrt entzündliche Stoffe, die zu Ablagerungen an den arteriellen Blutgefäßen führen – der Arteriosklerose, die vor allem die Herzkranzgefäße befällt. Übergewicht begünstigt also […]
Die Einen legen Gewichtchen statt Gewichte auf. Andere haben ihr Smartphone statt der Hantel im Griff. Manche sind mit allen Sinnen bei GZSZ auf der Mattscheibe und einige sitzen ganz still, um dem Rhythmus aus ihren Kopfhörern zu lauschen. Und das nennen sie dann Training. Kein Wunder, dass ihre Trainer […]
Fast jede/r Zehnte in Deutschland ist schon betroffen. Und jedes Jahr kommen 442.000 dazu. Dabei ist Diabetes Typ 2 die wohl überflüssigste aller Krankheiten. Denn sie entsteht durch einen ungesunden Lebensstil mit Bewegungsmangel, Übergewicht und Fettleibigkeit. Das bedeutet im Umkehrschluss: Diabetes Typ 2 kann vermieden und sogar auskuriert werden, wenn […]
Hätten Du es gewusst? Viele unspezifische Rückenschmerzen gehen nicht vom Rücken aus, sondern vom Beckenboden. Und das nicht nur bei Frauen. Allerdings sind sie durch Geburten von einer zu schwachen Muskulatur des Beckenbodens am stärksten betroffen. Doch nicht nur Geburten, sondern auch Übergewicht, angeborene Schwäche des Bindegewebes, Blasenentzündungen oder anatomische […]