Die regelmäßige Bewegung ist für die Gesundheit unablässig und wirkt gleich auf mehreren Ebenen. Dennoch präferieren Personen laut einer aktuellen Auswertung eher den Verzicht auf Genussmittel oder mehr Schlaf, um gesünder zu leben. Die sportliche Aktivität bleibt unterschätzt. Das Meinungsinstitut YouGov befragte 1.021 Personen online zum Stellenwert von Gesundheit. […]
Gesundheit
Immer wieder hört und liest man, wie positiv sich Yoga während der Schwangerschaft auswirkt. Die Gesundheit von Frau und Baby profitiere, der Körper werde prima auf die Geburt vorbereitet und diese ginge komplikationsloser und einfacher vonstatten. An all diesen Aussagen ist sehr viel dran. Aber was genau macht Yoga für […]
Viele löffeln ihre Frühstücks-Cerealien jeden Morgen mit bestem Gewissen und in dem guten Glauben, etwas für ihre Gesundheit zu tun. Dabei erweisen sich manche Müsli-Fertigmischungen bei genauerer Betrachtug als ziemlich wertlose Kalorienbomben. Wie das Müsli „entdeckt“ wurde „Wem an seiner Gesundheit liegt, der esse morgens einen Brei aus Getreideschrot“, soll […]
Schlank zu sein oder zu werden, ist ein Ziel, das die meisten tief verinnerlicht haben. Nicht selten stecken gesellschaftliche Zwänge hinter dieser Form der Selbstoptimierung. Wäre es nicht besser, sich von ihnen zu befreien? Die „Body Positivity“-Bewegung fordert genau das. Doch warum ist das so? Hinterfragen von Schönheitsidealen „Der Blick […]
Offensichtlich besteht ein Zusammenhang zwischen Gehtempo und Gesundheit. Speziell das Oberstübchen soll bei Menschen, die auch im mittleren Alter noch flott unterwegs sind, profitieren. Neue Einsichten über Menschen im mittleren Alter Dass das Gehtempo einer Person Rückschlüsse auf die gesundheitliche und geistige Fitness erlaubt, ist in Bezug auf ältere Menschen […]
Die Zehntausend sind geschafft – für heute. Morgen geht das Schritte zählen von neuem los. Aber wieso eigentlich zehntausend, sind überhaupt so viele Schritte täglich nötig? Oder sollten es sogar noch mehr sein? Studien zeigen: Da ist selbst die Wissenschaft überfragt. Der Zehntausend-Schritte-Zähler Wer eine Smartwatch oder ein Fitnessarmband trägt, […]
Krafttraining ist immer eine wichtige Ergänzung zum Ausdauersport. Es hilft, die Figur zu straffen und Muskeln aufzubauen. Studien demonstrieren, dass eine Kombination von Diät und Krafttraining am wirksamsten ist, um die Fettmasse zu reduzieren, ohne dabei Verluste an fettfreier Masse aufzuweisen. Zugleich gibt es Hinweise auf die „richtige Dosis“. Wer […]
Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet unter Bluthochdruck. Die ungünstig auf das Herz-Kreislauf-System wirkende Volkskrankheit entsteht durch das Zusammenspiel erblicher Anlagen aber auch durch ungünstige Lebensstilfaktoren. Diese lassen sich derart positiv beeinflussen, dass der Blutdruck mit ganz natürlichen Mitteln sinkt.! Ein Bluthochdruck lässt sich nicht nur mit Medikamenten behandeln. […]
Statistiken besagen, dass mehr als 70 Prozent der über 50-jährigen unter mindestens fünf verschiedenen Krankheitssymptomen leiden. Dabei möchte wohl keiner seine goldenen Jahre im Krankenstand verbringen. Weitaus reizvoller ist die Vorstellung, was es für das Leben bedeutet, wenn man langfristig gesund und glücklich den Alltag bestreitet. Um sie Wirklichkeit werden […]
Neuere Untersuchungen des Marktforschungsinstituts Splendid Research zeigen: Über 43,7 Prozent der Deutschen fühlen sich manchmal (32 Prozent), häufig (9,8 Prozent) oder ständig (1,9 Prozent) einsam. Als eine gute Möglichkeit der persönlichen Kontaktaufnahme und -pflege im eigenen Viertel wird in verschiedenen Medien häufig das Fitnessstudio genannt. Wie hilfreich ist dieser Ratschlag […]
Wellness statt Workout, Schummeln bei der Anzahl der Übungen, mit Straßenschuhen auf die Trainingsfläche – die Studiokette Fitness First und das Marktforschungsinstitut INNOFACT haben in einer Befragung von mehr als 1.000 dem Sport zugewandten Deutschen die Top 10 der Fitnessstudio-Geständnisse herausgefunden. Alle nachfolgenden Zahlen beziehen sich dabei auf die Antwort […]
Gesünder leben – schnell gesagt. Aber was ist gesund leben? Da sind sich alle Experten einig: Kein Übergewicht, kein Nikotin, wenig Alkohol, viel Bewegung und eine vernünftige Ernährung. Je mehr dieser fünf gesunden Lebensstilfaktoren eingehalten werden, desto besser und länger lebt man. Das Sterblichkeits-Risiko lässt sich nach einer amerikanischen Studie […]
Was haben Fitness mit Futter und Krankheit mit Kost zu tun? Alles! Erst mit der richtigen Ernährung führt regelmäßiges Training zur gewünschten Fitness. Und mit der falschen Ernährung essen sich Menschen hierzulande dick und krank. Dabei predigte schon Hippokrates, der Begründer der Medizin als Wissenschaft: Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel […]
Nach dem Workout einen Bummel über den Weihnachtsmarkt? Warum nicht. Es muss ja nicht gleich zum Glühwein sein. Denn dann hätte man sich das Training ja gleich sparen können. Dass Alkohol die wohl größte Fitness-Bremse ist, dürfte sich herumgesprochen haben: Alkohol-Kalorien liefern mehr Energie als Eiweiß oder Kohlenhydrate, Alkohol blockiert […]
Ab 25 verliert der Mensch jedes Jahr ein Prozent seiner Muskelmasse. Gleichzeitig steigt der Anteil an Körperfett. Der Verlust an Muskeln und Kraft schreitet an den Beinen schneller voran als an den Armen. Logisch: die Muskeln der Oberschenkel sind ja auch viel größer. Fatale Folge: Viele Menschen werden pflegebedürftig, weil […]
Es gibt tausend gute Gründe, sich mehr zu bewegen, regelmäßig und systematisch zu trainieren und gesund zu leben. Aber der Innere Schweinehund erfindet tausend schlechte Gründe, warum Training und Bewegung gerade jetzt oder überhaupt nicht sinnvoll oder möglich sind. Gründe, die logisch klingen, aber nicht stimmen. Alles faule Ausreden, die […]
Wer sich regelmäßig fit hält, trainiert nicht nur seine Muskeln und Organe, sondern sogar die Qualität der Bakterien in seinem Darm. Die sind besonders wertvoll, weil sie seine Abwehrkräfte stärken, das Risiko Übergewicht anzulegen und den Körper vor Diabetes und chronischen Entzündungen wie Rheuma schützen. Dass Bewegung ein wesentlicher Faktor […]
Dass süße Softdrinks die Hauptursache für Übergewicht und Fettsucht sind, hat sich unter intelligenten Menschen bereits herumgesprochen. Dass jedoch „zuckerfrei“ und „zero“ keine gesunden Alternativen sind, haben amerikanische Forscher der Universität Boston jetzt entdeckt. Sie halten die synthetischen Süßstoffe Aspartam und Saccharin sogar für lebensgefährlich und bringen sie mit Schlaganfall […]
Man kann es nicht oft genug sagen: Wir sitzen uns zu Tode. 17 Millionen Deutsche nehmen, laut AOK, täglich auf einem Bürostuhl Platz und verbringen dort 85 Prozent ihrer gesamten Arbeitszeit. Sie benutzen dabei nur einige ihrer 650 Muskeln und lassen ihre inneren Organe auf Sparflamme dümpeln. Die Muskeln verkümmern, […]
Jetzt fliegen sie wieder: Hasel-, Erlen-, Weide- und Pappelpollen. Und deshalb niesen sie wieder – Millionen leiden unter Heuschnupfen, jener überschießenden Reaktion des Immunsystems auf den Blütenstaub von Bäumen und Gräsern. Pollenallergiker befürchten bei körperlicher Betätigung häufig eine Verschlimmerung ihrer Symptome. Doch wenn man einige Grundregeln beachtet, ist es gerade […]
Einige Bodybuilder aber auch Ausdauersportler dopen sich mit dem Sexualhormon Testosteron, um den Muskelaufbau zu beschleunigen oder ihre Leistungsgrenze nach oben zu verschieben. Wenn Männern aber das Mannes-Hormon immer mehr abhanden kommt, stellen sich die Fragen: Woran liegt’s und was kann man dagegen tun? Bevor Mann sich Testosteron in Form […]
Jede/r Zweite leidet darunter, fühlt sich lust- und kraftlos, matt und müde – und würde lieber auf die Couch als zum Training gehen. Statt munter in den Frühling zu starten, den Winterspeck los zu werden und die Bikini-Figur in Angriff zu nehmen, schleppen wir uns frühjahrsmüde durch den Tag. Dabei […]
Die einen brauchen Tracker, die anderen spüren es selbst – das gute Gefühl, das sich nach jedem Training einstellt. Und trotzdem tut es gut zu wissen, was sich da in uns abspielt, wenn wir laufen, radeln oder rudern, Gewichte stemmen oder uns dehnen und strecken. Denn man kann es nicht […]
Der Frühling bringt es an den Tag: Nun rennen, joggen, keuchen sie wieder – das Heer der Jogger macht sich auf den Weg. Aber wohin? Zu weniger Gewicht? Mehr Ausdauer? Oder mehr Fitness? Laufen allein macht nicht fit – wissen Kenner. Denn Fitness trainiert ja nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern […]
Beim Training ist es nicht anders, als beim Fahrradflicken – gewusst wie ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer nicht weiß, wie es geht, macht viel verkehrt und verliert schnell die Lust. Um seine Trainingsziele zu erreichen hilft vor allem die Anleitung durch einen professionellen Trainer. Aber auch eigenes Wissen über […]
Nicht zwischen Weihnachten und Neujahr steigt das Gewicht, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten. Wer sich mit dieser Binsenweisheit über die Feiertage retten will, wird jetzt aber dicke Backen machen. Denn nun kam heraus, dass die Zeit rund um Weihnachten Pfunde und Kilos wuchern lässt, egal was man macht – ob […]
Jetzt wird es aber höchste Zeit. Wer im Februar seine Fitness zu Tal fahren lassen will, der sollte sich und seine Muskeln im Dezember auf die besonderen Anforderungen vorbereiten. Denn gerade Hobbysportler unterschätzen die Belastung beim Skifahren besonders gern. Sie denken, sie seien ja trainiert, aber ski-fit sind sie nicht. […]
Wir kennen ihn, den inneren Schweinehund. Er taucht eigentlich immer dann auf, wenn wir uns etwas vorgenommen haben, was wir schon länger liegen- oder schleifengelassen haben. Obwohl wir wissen, dass es jetzt wichtig wäre endlich loszulegen, lassen wir uns durch interessantere Dinge von der Idee abbringen. Es gibt unendlich viele […]
Davon muss keiner nur träumen: Abnehmen im Schlaf funktioniert tatsächlich. Aber nur bei denen, die vorher intensiv trainieren. Dabei werden Kalorien verbrannt. Je mehr umso besser. Auch nach dem Training verbrennt der Körper noch weiter Kalorien. Das nennt man den Nachbrenneffekt. Je intensiver das Training war, desto länger hält dieser […]
Sieben Stunden lang sitzen wir durchschnittlich pro Tag, jeder Dritte sogar über neun Stunden. Dabei ist Sitzen für Menschen eine widernatürliche Haltung, die zu Verspannungen und Fehlhaltungen führt. Vor allem die Muskulatur im Nacken und um die Lendenwirbelsäule sind davon betroffen. Die Verspannungen führen zu fiesen Schmerzen, gegen die in […]
Gefährlich ist das Fett, das man nicht sieht: das so genannte viszerale Fettgewebe, das sich am Bauch sowie in und zwischen den Organen ansetzt. Dieses Fettgewebe produziert vermehrt entzündliche Stoffe, die zu Ablagerungen an den arteriellen Blutgefäßen führen – der Arteriosklerose, die vor allem die Herzkranzgefäße befällt. Übergewicht begünstigt also […]
Die Einen legen Gewichtchen statt Gewichte auf. Andere haben ihr Smartphone statt der Hantel im Griff. Manche sind mit allen Sinnen bei GZSZ auf der Mattscheibe und einige sitzen ganz still, um dem Rhythmus aus ihren Kopfhörern zu lauschen. Und das nennen sie dann Training. Kein Wunder, dass ihre Trainer […]
Eigentlich werden bläuliche oder rötliche Hautrisse an Bauch und Hüften Schwangerschaftsstreifen genannt. Aber um solche Streifen zu bekommen, muss frau nicht schwanger gewesen sein. Und auch man kann solche Risse kriegen. Denn die narbenähnlichen hellen Linien in der Haut sind die Folgen eines zu schnellen Wachstums des Gewebes unter der […]
Fast jede/r Zehnte in Deutschland ist schon betroffen. Und jedes Jahr kommen 442.000 dazu. Dabei ist Diabetes Typ 2 die wohl überflüssigste aller Krankheiten. Denn sie entsteht durch einen ungesunden Lebensstil mit Bewegungsmangel, Übergewicht und Fettleibigkeit. Das bedeutet im Umkehrschluss: Diabetes Typ 2 kann vermieden und sogar auskuriert werden, wenn […]