Krafttraining hilft bei der Stabilisierung der Blutzuckerwerte. Diabetiker müssen beim Training auf ein paar Rahmenbedingungen achten. Dann kann das Training für bessere Zuckerwerte starten. Wer „Zuckerkrank“ ist, muss oftmals eine Ernährungsumstellung in Kauf nehmen und die täglich aufgenommene Kohlenhydratmenge mit der Dosis des eingeführten Insulins abstimmen. Ein Diabetiker sollte […]
Krafttraining
Viele Leute über 50 Jahre haben bereits aufgehört zu trainieren oder trainieren nicht mehr richtig. Dabei ist in der zweiten Lebenshälfte das Training wichtiger denn je. Das Altern liegt zu 75 Prozent am Lebensstil und nur 25 Prozent an den Genen. Ein wichtiger Punkt ist, dass man sich bewegt und […]
Ein bisschen Schmerz darf sein Wer nach dem Training Schmerzen in Muskeln, Sehnen oder Knochen feststellt, muss sich nicht gleich sorgen. Aber den Schmerzverlauf genau beobachten und sein nächstes Training darauf abstimmen. Sport gilt als wirksame Prävention gegen Schmerzen. Andererseits: Wenn das Training im Studio zur Leistungssteigerung oder zum Muskelaufbau […]
Wie gehen Frauen und Männer im Studio mit ihren Stärken und Schwächen um? Was sind ihre Präferenzen? Antworten auf diese Frage bewegen sich zwischen gesicherten Erkenntnissen und persönlichen Beobachtungen. Wie so oft scheint es, als seien es zwei Paar Schuhe. In Sachen Unterschied zwischen Mann und Frau im Sport gilt […]
Frauen mit Flügeln – da mag so mancher sogleich Engel vor Augen haben. Das Phänomen kann aber auch durch und durch irdischer Natur sein. Ist das der Fall, verbietet sich beinahe jeder Gedanke an engelsgleiche Gestalten. Speziell dann, wenn man so rein gar nichts für die Oberarmmuskulatur tut, droht nämlich […]
Wintersport erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Er macht Spaß und verbraucht ordentlich Kalorien. Eine unerfreuliche Seite des Wintersports ist das Verletzungsrisiko. Durch Kraft- und Balancetraining kann dieses Risiko verringert werden. Daher jetzt schon ab an die Geräte. Wintersportarten Der Wintersport kann ganz schön anstrengend sein, allerdings hält er fit und […]
Die Zehntausend sind geschafft – für heute. Morgen geht das Schritte zählen von neuem los. Aber wieso eigentlich zehntausend, sind überhaupt so viele Schritte täglich nötig? Oder sollten es sogar noch mehr sein? Studien zeigen: Da ist selbst die Wissenschaft überfragt. Der Zehntausend-Schritte-Zähler Wer eine Smartwatch oder ein Fitnessarmband trägt, […]
Wer Sport treibt, gewinnt Lebensjahre dazu, das ist epidemiologisch belegt. Doch Sport ist nicht gleich Sport. Training hat immer Vorteile Sport hält fit, lässt uns gesund altern und sorgt sogar für ein längeres Leben. Für langjährige Sportmuffel gibt es eine gute Nachricht: körperliche Aktivität verlängert das Leben unabhängig davon, […]
Krafttraining ist immer eine wichtige Ergänzung zum Ausdauersport. Es hilft, die Figur zu straffen und Muskeln aufzubauen. Studien demonstrieren, dass eine Kombination von Diät und Krafttraining am wirksamsten ist, um die Fettmasse zu reduzieren, ohne dabei Verluste an fettfreier Masse aufzuweisen. Zugleich gibt es Hinweise auf die „richtige Dosis“. Wer […]
Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet unter Bluthochdruck. Die ungünstig auf das Herz-Kreislauf-System wirkende Volkskrankheit entsteht durch das Zusammenspiel erblicher Anlagen aber auch durch ungünstige Lebensstilfaktoren. Diese lassen sich derart positiv beeinflussen, dass der Blutdruck mit ganz natürlichen Mitteln sinkt.! Ein Bluthochdruck lässt sich nicht nur mit Medikamenten behandeln. […]
Hast du es schon einmal zusammen gemacht? Zu zweit trainieren, ist für manche Menschen eine ganz normale Sache, denn es gibt Paare, die sich beim Sport kennengelernt haben. Für andere hingegen, scheint das Work-out eine ganz private Angelegenheit zu sein und sie powern sich lieber allein oder mit ihren Freunden […]
Wer ins Fitnessstudio geht ist meist hochmotiviert, das Leben mal wieder gesünder und vor allem sportlicher zu gestalten. Obwohl der Sportclub kein Laufsteg ist, ist man als Newcomer in Anbetracht der recht großen Zahl top-gestylter Fitnesskörper schnell verunsichert. Mit dem richtigen Sportoutfit lässt sich das recht gut vermeiden. Nur, wer […]
Damit sich Trainingserfolge einstellen, sollten Ernährung und Übungseinheiten auf den eigenen Somatotypen abgestimmt werden. In den 1950er-Jahren beschrieb William Sheldon, ein US-amerikanischer Mediziner und Psychologe, den individuellen anatomischen Aufbau eines Menschen. In seiner Konstitutionstypologie ordnete er Körperformen physische und psychische Eigenschaften zu und unterteilte Menschen aufgrund ihres Körperbaus in die […]
Diese Übung steht nicht oft auf dem Trainingsplan, weil viele es einfach nicht schaffen, Klimmzüge sauber auszuführen. Klimmzüge gehören jedoch zu den wichtigsten Muskelübungen überhaupt und dürfen im Training nicht fehlen. Mit etwas Übung und Vorbereitung kannst auch du von dieser Übung profitieren. Klimmzüge gehören zu den Klassikern des Kraftsports […]
Wer in Lebenshälfte zwei regelmäßig trainiert, gehört schon zu den „Auserwählten“ – denn die meisten in diesem Alter haben sich sportlich schon zur Ruhe gesetzt … obwohl wir in Wahrheit gerade dann eigentlich noch mehr tun müssten. Ja, wer rastet, der rostet ab 50 schneller. Ab etwa dem 50. Lebensjahr […]
Auf den roten Teppichen dieser Welt rückt immer mehr die Kehrseite in den Fokus. Prominente präsentieren ihr durchtrainiertes Gesäß und inzwischen sind sogar schon Silikonimplantate für den Po nicht mehr ungewöhnlich. Aber das muss nicht sein – ein gut trainiertes Gesäß sieht mindestens genauso gut aus und ist dabei noch […]
Sport hat viele positive Effekte während der Schwangerschaft. Es macht glücklich, stärkt Gewebestrukturen und fördert die soziale Interaktion. Dennoch geht Sport während der Schwangerschaft mit vielen Befürchtungen einher. Doch das muss nicht sein – wenn man alles richtig macht. Wer vor der Schwangerschaft sportlich war – kann auch während der […]
Viele erleben beim Krafttraining die Diskrepanz, dass genetische Grenzen nicht beliebig ausdehnbar sind, dass „Wachstum“ aber eben ausschließlich mit dem messbaren MEHR definiert wird. Um immerhin an ihr Limit zu kommen, entdecken aber nur wenige eine wesentliche Kraftquelle. Ihren Geist! Viele fortgeschrittene Kraftsportlerinnen und Kraftsportler denken häufig darüber nach, […]
Die Lebenserwartung in Deutschland steigt – und das seit Jahrzehnten. Wer regelmäßig trainiert, legt den Grundstein dafür, auch bis ins hohe Alter fit zu sein. Je älter man wird, desto mehr machen sich Beschwerden bemerkbar. Typische Veränderungen mit zunehmendem Alter sind unter anderem:– kognitiver Abbau– verminderte Organkompetenz (Herz, Lunge, etc.)– […]
Nach dem Workout einen Bummel über den Weihnachtsmarkt? Warum nicht. Es muss ja nicht gleich zum Glühwein sein. Denn dann hätte man sich das Training ja gleich sparen können. Dass Alkohol die wohl größte Fitness-Bremse ist, dürfte sich herumgesprochen haben: Alkohol-Kalorien liefern mehr Energie als Eiweiß oder Kohlenhydrate, Alkohol blockiert […]
Ab 25 verliert der Mensch jedes Jahr ein Prozent seiner Muskelmasse. Gleichzeitig steigt der Anteil an Körperfett. Der Verlust an Muskeln und Kraft schreitet an den Beinen schneller voran als an den Armen. Logisch: die Muskeln der Oberschenkel sind ja auch viel größer. Fatale Folge: Viele Menschen werden pflegebedürftig, weil […]
Fitness bietet für jedes Alter das passende Training. Wer nach Jahrzehnten am Schreibtisch seinen Ruhestand mobil, vital und schmerzfrei gestalten möchte, kann etwa beim Yoga den richtigen Einstieg finden. Denn anstatt mit 80 noch den Kopfstand lernen zu wollen, profitiert man und frau in reiferen Jahren eher von sanften Übungen […]
Es sind ja nicht nur die Muskeln, die ab dem 30sten Lebensjahr abgebaut werden, wenn man sie nicht trainiert. Auch die Knochenmasse schwindet immer mehr, bis das Skelettgerüst porös und von Osteoporose befallen ist. Wer nicht früher oder später am Stock gehen oder am Rollator hängen will, sollte beizeiten trainieren. […]
Die Sonne bringt es an den Tag: Die Figur ist nicht so, wie sie sein soll. Viele Frauen nehmen’s viel zu schwer, quälen sich mit Diäten, schmieren teure Cremes, schlucken komische Pillen und ändern doch nichts. Schluss mit dem Frust über den nicht ganz flachen Bauch, den Anflug von Reiterhosen, […]
Knie-Probleme? Beschwerden im Gelenk? Arthrose durch Verschleiß? Schonung wäre völlig verkehrt. Im Gegenteil: Das richtige Training ist die beste Therapie. Jede/r Vierte klagt über Schmerzen im Gelenk – meistens im Knie. Ursache sind in der Regel Fehlbelastungen, Verletzungen oder Übergewicht. Zu den Arthrose-Opfern zählen oft auch Leistungssportler wie der deutsche […]
Der Frühling bringt es an den Tag: Nun rennen, joggen, keuchen sie wieder – das Heer der Jogger macht sich auf den Weg. Aber wohin? Zu weniger Gewicht? Mehr Ausdauer? Oder mehr Fitness? Laufen allein macht nicht fit – wissen Kenner. Denn Fitness trainiert ja nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern […]