Um dauerhaft aus dem Schmerzkreislauf bei Rückenbeschwerden auszubrechen, ist Bewegung ein wichtiger Baustein. Mit dem richtigen Sportkurs kannst du bei leichten Beschwerden das Ruder nochmals herumreißen und beugst weiteren Rückenschmerzen vor. Rückenschmerzen sind der zweithäufigste Grund für Krankschreibungen. Etwa jeder vierte Bundesbürger war deshalb schon beim Arzt vorstellig. Damit liegt […]
Rückenschmerzen
Seit Horst Schlämmer alias Hape Kerkeling diesen Satz berühmt gemacht hat, sind schon ein paar Jahre vergangen. Ein aktueller Heilmittelreport der Krankenkasse AOK zeigt, dass Rückenschmerzen weiterhin hochaktuell sind und auch einer der häufigsten Gründe für Krankschreibungen am Arbeitsplatz darstellen. Etwa 85 Prozent der Bevölkerung haben mindestens einmal im Leben […]
Beständige Bewegung ist essenziell – diese Kernaussage hört man in allerlei Variationen immer wieder – aber auch wenn man den Worten häufig begegnet, bleiben sie dennoch oft unberücksichtigt. Mit fortschreitendem Alter müsste man diesen Spruch jedoch immer ernster nehmen! Ohne Bewegung und spezielles Training, wird der Stoffwechsel mit jedem Jahr […]
Vieles Sitzen schadet dem Rücken. Durch die dauerhaft abgeknickte Körperhaltung beim Arbeiten, Essen, Autofahren und Fernsehen wird der Körper wenig bis gar nicht angespannt und die Hüfte dauerhaft gebeugt. Dabei braucht gerade das Hüftgelenk eine intensive Bewegung. Sonst leidet besonders eine Muskelpartie, die für viele unspezifische Rückenbeschwerden verantwortlich ist – […]
Sieben Stunden lang sitzen wir durchschnittlich pro Tag, jeder Dritte sogar über neun Stunden. Dabei ist Sitzen für Menschen eine widernatürliche Haltung, die zu Verspannungen und Fehlhaltungen führt. Vor allem die Muskulatur im Nacken und um die Lendenwirbelsäule sind davon betroffen. Die Verspannungen führen zu fiesen Schmerzen, gegen die in […]
Hätten Du es gewusst? Viele unspezifische Rückenschmerzen gehen nicht vom Rücken aus, sondern vom Beckenboden. Und das nicht nur bei Frauen. Allerdings sind sie durch Geburten von einer zu schwachen Muskulatur des Beckenbodens am stärksten betroffen. Doch nicht nur Geburten, sondern auch Übergewicht, angeborene Schwäche des Bindegewebes, Blasenentzündungen oder anatomische […]